Neubau Wohnanlage Quartiersentwicklung „Jaminpark“ WA 5 Erlangen
Im Teilgebiet WA 5 zwischen der Paul-Gossen-Straße, Jaminstraße und Hans-Geiger-Straße sind gemäß des aktuellen B-Plans Nr. 345 nach Abbruch von 3 Bestands-Wohnhäusern, 4 Neubauten (oberirdisch 4 und 5 geschossig) als Kammbebauung und eine 1-geschossige Tiefgarage entstanden. Die entlang der Jaminstraße und Hans-Geiger-Straße bestehenden Wohnhäuser blieben erhalten. Die Modernisierung der Bestandsgebäude erfolgte in einem 2. Schritt, unabhängig von der Errichtung der 4 Neubauten 103, 105, 107 und 109 sowie der Tiefgarage.
Die 1-geschossige Tiefgarage erstreckt sich über ca. 2/3 der gesamte Arealfläche des WA5 und bildet die Basis der zukünftigen Nachverdichtung. Zu den rechtlich nachzuweisenden 126 Stellplätzen für das Teilgebiet WA 5 und deren geplanten Wohnungen, bietet die Tiefgarage zudem Platz für sämtliche Technik- und Hausanschlussräume, den zu den Wohnungen gehörigen Kellerabteilen unterhalb des Gebäudes 109, sowie den benötigten 336 Fahrradstellplätzen.
Innerhalb der 4 Neubauten, den Häusern 103,105,107 und 109, wurden zu den insgesamt 84 freifinanzierten Wohnungen (Anteil 50%) ebenfalls 84 einkommensorientiert finanzierte Wohnung (EOF) gebaut (Anteil 50%).
Der südliche Neubau Haus 109 des WA5 dient als ‚Schallschutz-Riegel’ für die innenliegenden Wohnhäuser (Häuser 103, 105 und 107). Im 5- geschossigen Haus 109 entstanden auf einer Gebäudelänge von ca. 115m und einer Gebäudetiefe von 12m 84 EOF- Wohnungen. Das Gebäude wurde in einfacher Schotten-Bauweise konzipiert und beruht auf einem Achsraster von 3,00 m. Die Wohnungen wurden als in Nord-Süd-Richtung durchgesteckte Wohnungen gebaut und bedienen sich je nach Wohnungsgröße 2-,3- oder 4-Gebäudeachsen.
Innerhalb der Blockrand-Bebauung und nördlich an das Haus 109 anschließend entstanden 3 weitere, identische Neubauten als Solitäre im Innenhofpark. In den 4-geschossigen Häusern 103, 105 und 107 wurden auf einer Gebäudelänge von ca. 47m und eine Gebäudetiefe von 13m jeweils 28 freifinanzierte Wohnungen. Auch diese Gebäude sind in einfacher Schotten-Bauweise konzipiert und beruhen auf einem Achsraster von 3,30m. Die Wohnungen wurden als in Ost-West-Richtung durchgesteckte Wohnungen gebaut und bedienen sich je nach Wohnungsgröße 2- oder 3- Gebäudeachsen.
Architekturbüro: SKVADRAT Architekten, München


